In der heutigen Episode erzählt uns der Gitarrist, Komponist und Musiklehrer Andi Schnoz das musikalische Märchen «Die drei Düfte». Es spielen mit: ein König, eine Gräfin, eine Hexe mit H und ei...
In der sechsten Episode nimmt uns die Sängerin Gabriela Krapf mit auf einen Besuch bei ihren Musikfreund*innen. Wir hören im Homeoffice bei Gabriela vorbei und erfreuen uns, neben ihrem eigenen ...
Willkommen zur Feier des Internationalen Tag des Jazz 2020. Statt wie geplant im Marsoel Saal Chur, feiern wir nun mit angemessener Distanz und für die digitale Ewigkeit ein Minifestival im Netz...
In der vierten Episode von «Jazzmusiker*innen im Homeoffice» treffen wir auf die umtriebige Bassistin Martina Berther. Sie erzählt uns, wo sie dem Coronavirus begegnete ist, wie sie durch halb E...
Wir schlagen mit unserem Distanzpalaver bei der Saxophonistin Nicole Johänntgen auf. Sie steht nicht nur als erfolgreiche Komponistin und Musikerin auf der Bühne – sie ist auch kulturpolitisch u...
Der Kontrabassist und Komponist Vito Cadonau berichtet, wieso er in der WG in Zürich nicht üben kann, wie er als Musiker und Student momentan seine Brötchen verdient und warum das Album seiner B...
In der ersten Episode besuchen wir den Kontrabassisten und Komponisten Luca Sisera in Luzern. Daneben sprechen wir mit jemandem aus dem JazzChur-Publikum und besuchen JazzChur im Homeoffice.
Das Gespräch mit Albert Landolt, dem Leiter der WIAM, wurde am 27. Juni 2019 in der Marsoel Bar Chur aufgezeichnet. Als letztes von vier Palaver-Gesprächen über die Arbeitsfelder Jazz und Wissen...
Das Gespräch mit Peewee Windmüller, dem Herausgeber des Magazins JAZZ'N'MORE, wurde am 20. Juni 2019 in der Marsoel Bar Chur aufgezeichnet. Als eines von vier Palaver-Gesprächen über die Arbeits...
Das Gespräch mit Carine Zuber, der Co-Direktorin des MOODS in Zürich, wurde am 13. Juni 2019 in der Marsoel Bar Chur aufgezeichnet. Als zweites von vier Palaver-Gesprächen über die Arbeitsfelder...